Kategorien
Anmeldungen

Anmeldung Mitgliederversammlung 2024

Kategorien
Fachbeiträge Rückblicke

Energieagentur Göttigen – Ein Beitrag zur Energiewende

Unser Mitglied Jonas Licht, der bei der Energieagentur in Göttingen arbeitet, hat uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag gegeben und über das Thema Photovoltaik auf dem Balkon berichtet.

Wenn du leider nicht dabei sein konntest, haben wir hier für dich die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt – erfahre wie auch du aktiv werden kannst!

Photovoltaik auf dem Balkon

Eine Photovoltaik-Anlage für den Balkon besteht in der Regel aus ein bis zwei Photovoltaikmodulen und einem Wechselrichter der an das Haus- oder Wohnungsstromnetz angeschlossen wird. Es gibt zahlreiche Halterungsmöglichkeiten für die Anbringung am Balkon, im Garten, an der Wand, auf dem Gartenschuppen oder sogar auf dem Hausdach. Dennoch sind häufig noch individuelle Lösungen notwendig.

Mit einer solchen Mini-PV-Anlage lässt sich der eigene Stromverbrauch durch Solarstrom unterstützen, wodurch Tagsüber weniger Strom aus dem Netz benötigt wird.

Weitere Informationen und Details sind auf der Homepage der Verbraucherzentrale zu finden. Der Link dazu ist unter der Checkliste angegeben.

1.Eignen sich die örtlichen Gegebenheiten für den Anschluss eines Steckersolar-Gerätes? Ist dort möglichst viel Sonne?

2. Sind der Montageort, die Steckdose und der Stromkreis auf dem technisch aktuellen Stand?

3. Sind Vermieter:in oder Eigentümergemeinschaft einverstanden?

4. Gibt es gegebenenfalls bau- oder satzungsrechtliche Einschränkungen, etwa durch Denkmalschutzvorschriften bei altem Ortskern?

5. Welche Anforderungen stellen der Netzbetreiber und der eventuelle Fördergeber?

6. Haben Sie das passende Angebot gefunden, das alle Anforderungen erfüllt? (Technik, Preis/Leistung, Lieferung, Montage und Anschluss, DGS-Sicherheitsstandard/künftig Gerätenorm)

7. Haben Sie ans Monitoring gedacht, um die Leistung zu checken?

8. Haben Sie Fachleute oder eine örtliche Selbstbaugruppe an der Hand, die Sie im Zweifel fragen können?

9. Ist alles klar mit der Anmeldung?

Balkonkraftwerk auf einem Balkon; picture alliance / imageBROKER

Neuerungen durch das Solarpaket 1 der Bundesregierung

  • Stecker-PV-Anlagen (Balkonsolar)Anhebung der maximal zulässigen Leistung von 600 Watt auf 800 W für den Wechselrichter. Die Modulleistung darf bei max. 2.000 W liegen.
  • Keine Anmeldung beim Netzbetreiber mehr erforderlich, nur noch im Marktstammdatenregister https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR
  • Stecker-PV-Anlagen dürfen solange an vorhandenen Zählern (auch Ferraris-Zähler ohne Rücklaufsperre) betrieben werden, bis der Netzbetreiber den Zähler austauscht.
  • Stecker-PV-Anlagen werden bei der Anlagenzusammenfassung (in Kombination mit größeren Dachanlagen) nicht berücksichtigt.
  • Betrieb mit herkömmlichem Schukostecker soll möglich sein, dazu muss jedoch die Normung durch den VDE die DKE überarbeitet werden.
  • Änderungen bei der Zustimmungspflicht von WEGs und Vermietern sind über einen anderen Gesetzentwurf geplant, aber noch im Entwurfsstatus.

Weitere Links und Infos

Kategorien
Anmeldungen

Anmeldung eStammtisch Gesundheitsregion

Kategorien
Anmeldungen

Anmeldung eStammtisch Photovoltaik

Kategorien
Anmeldungen

Anmeldung Real Estate Arena

Am 06. Juni besuchen wir gemeinsam die Real Estate Arena in Hannover.

Melde Dich hier an, dann kümmern wir uns um Dein Ticket!

Kategorien
Anmeldungen

Exkursion nach Roringen

Wir treffen uns am 26. April in Roringen und besuchen den Heimatverein. Sei dabei und lerne die verschiedenen Aktivitäten des Vereins kennen.

Kategorien
Allgemein Anmeldungen

Anmeldung Stammtisch Hannover

Kategorien
Allgemein Anmeldungen

Anmeldung Göttingen Stammtisch

Bitte melde dich vorher an, damit wir entsprechend genügend Plätze reservieren können!

Wann und Wo?: 18:30 Uhr – Café und Bar Celona Göttingen (Weender Landstraße 3)

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und hoffen, dass es viele von euch zeitlich einrichten können!

Kategorien
Allgemein Rückblicke

Mitgliederversammlung und FORUM 2023

Am 24. November war es wieder soweit: das FORUM Regional-management und Wirtschaftsförderung und die anschließende Mitgliederversammlung unseres Vereins standen an. Dafür kamen einige Alumni des Masterstudiengangs, aber auch Studierende und andere Interessierte in die Fakultät R der HAWK.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung

Die hybride Durchführung der jährlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins brachte insgesamt 32 Mitglieder an dem Nachmittag des 24. Novembers zusammen.

Start der Amtszeit für 4 neue Vorstandsmitglieder

Nach 2 Jahren stand dieses Mal wieder die Wahl eines neuen Vorstands an. Einige engagierte Vereinsmitglieder haben sich für die Wahl aufstellen lassen. Diese 5 sind nun zu unserem neuen Vorstand gewählt worden: 

Theresa Detemple als Vorstandsvorsitzende, 

Patrick Güllenbeck als stellvertretender Vorsitzender, 

Nils Andreae als Kassenwart,

Anika Schröder als Vorstandsmitglied,

Prof. Dr. Ulrich Harteisen als Vertreter der Hochschule 

Prof. Dr. Ulrich Harteisen wurde geehrt

Anlässlich des 20. jährigen Jubiläums des Masterstudien-gangs und des 60. Geburtstags von Herrn Harteisen, wurde ihm vom Vorstand im Namen des gesamten Vereins eine Kleinigkeit überreicht. Für sein Engagement in der Lehre und auch im Verein danken wir ihm sehr herzlich!

Ausklang mit einem gemeinsamen Abendessen

Anschließend nach der Mitgliederver-sammlung war für alle Teilnehmenden ein Tisch im Amavi in Göttingen reserviert. Bei leckerem Essen konnte sich sowohl über den erlebten Tag als auch über andere Dinge entspannt unterhalten werden. 

Fachliche Exkursion am nächsten Tag

Am Samstag trafen sich dann wieder einige Mit-glieder in Göttingen zu einer Exkursion. Patrick Güllen-beck berichtete über das Klimaschutzkonzept der Stadt Göttingen.

Nachfolgend eine Pressemitteilung von Prof. Dr. Ulrich Harteisen zum FORUM über die HAWK veröffentlicht: 

Wachsende Bedeutung von Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung 

Als wir vor 20 Jahren zum WS 2003/04 den Masterstudien-gang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung an der HAWK-Fakultät Ressourcenmanagement eingerichtet haben, war das ein mutiger Schritt, denn die Entwicklung des Berufsfeldes Regionalmanagement und Wirtschafts-förderung stand noch ganz am Anfang. 20 Jahre später können wir feststellen, dass wir damals auf das richtige Pferd gesetzt haben, so Prof. Dr. Ulrich Harteisen, der 2003 auf die neu eingerichtete Professur für Regionalmanage-ment berufen wurde und den Masterstudiengang aufgebaut hat. Mittlerweile haben den Masterstudiengang fast 300 Absolventinnen und Absolventen abgeschlossen, die Tätigkeiten in der Wirtschaftsförderung und Regionalent-wicklung in ganz Deutschland ausüben. Knapp 100 dieser Alumni haben sich im Alumniverein Netzwerk Regional-management und Wirtschaftsförderung e.V. zusammen-geschlossen und tragen mit dazu bei, dass die HAWK als ein Zentrum für die Hochschulausbildung im Bereich Regional-management und Wirtschaftsförderung immer bekannter wird. 

Prof. Dr. Jörg Lahner lehrt im Masterstudiengang Regional-ökonomie und Wirtschaftsförderung und konnte Ende November 2023 zum 10. FORUM Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung viele Alumni begrüßen. Das FORUM Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung verfolgt das Ziel, Alumni, Studierende, Praxispartner und Wissen-schaft zu vernetzen. Gemeinsam werden aktuelle Themen der Regionalentwicklung und Wirtschafsförderung diskutiert. Unter dem Titel „Im Fokus: Strategische Regionalentwickl-ung“ wurden in diesem Jahr Herausforderungen betrachtet, die mit einer ganzheitlichen, strategischen und ressortüber-greifenden Regionalentwicklung verbunden sind. Regional-entwicklung wird oft als ein rein operatives Instrument wahrgenommen, dabei wird vergessen, dass gerade in Zeiten großer Veränderungen die strategische Dimension immer wichtiger wird. Was aber bedeutet dies für die berufliche Praxis und wie kann es gelingen sowohl der strategischen wie auch der operativen Dimension gerecht zu werden. Darüber haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Expertinnen und Experten diskutiert.

Vortrag zu den Zukunftsregionen in Niedersachsen

Thomas Schleifnecker vom Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung stellte das Förderprogramm Zukunftsregionen Niedersachsen vor. Er betonte, dass mit dem Programm „Zukunftsregionen Niedersachsen“ eine Weiterentwicklung der regionalen Landesentwicklungspolitik unter Nutzung der EU-Struktur- und Investitionsfonds erfolgt ist. So werden im Förderzeitraum 2021-2027 in Niedersachsen 14 sog. Zukunfts-regionen mit insgesamt 96 Mio. Euro aus den EU-Fonds EFRE und ESF+ gefördert. Alle 14 Zukunftsregionen verfügen über ein Regionalmanagement, welches strategisch und operativ den Umsetzungsprozess steuert. Was das bedeutet, wurde anschaulich von Sandra Lindemann, Leiterin des Regional-managements der Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen und Rico Krieger, Bereichsleiter Regionale Entwicklung in der Zukunftsregion Südniedersachsen ausgeführt. Sandra Lindemann, auch Absolventin des Masterstudiengangs Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung zeigte am Beispiel der drei Leitthemen der Zukunftsregion SüdOst-Niedersachsen „Gemeinsame Regionale Energiestrategie“, „Regionales Konzept Flächen- und Wassermanagement“ und „Regionales Innovations- und Transformationsmanagement“, wie sich SüdOstNiedersachsen zukunftsfähig aufstellen will. Rico Krieger, Zukunftsregion Südniedersachsen, hob hervor, dass das Regionale Zukunftskonzept den Rahmen für die Projektentwicklung in der Zukunftsregion darstellt und betonte, dass grundsätzlich alle Projekte förderwürdig sind, die aus den Handlungsfeldern des Zukunftskonzeptes abgeleitet werden und sich auf die Fördergegenstände in der Förderrichtlinie Zukunftsregionen beziehen. Für beide Referent*innen ist klar, dass ein Regionalmanagement sowohl in einer strategischen als auch einer operativen Dimension handelt. Das macht die Tätigkeit Regional-management interessant, stellt aber im Berufsalltag auch eine Herausforderung dar, denn Regionalent-wicklung ist eben mehr als die Förderung von Einzelprojekten, so fasste Prof. Dr. Ulrich Harteisen die Diskussion abschließend zusammen.

Kategorien
Allgemein Rückblicke

Gemeinsamer Messebesuch Real Estate Arena

Gemeinsamer Messebesuch

Auf der Real Estate Arena in Hannover am 25. Mai 2023

Danke für die tolle Organisation!

Nachdem im vergangenen Jahr der Masterstudiengang „Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung“ und Netzwerk-Regio eine gemeinsame Exkursion ins thüringische Eichsfeld organisierten, fruchtete die Kooperation dieses Jahr mit einem gemeinsamen Besuch auf der Hannoveraner Immobilienmesse „Real Estate Arena“.

Dies wurde Dank der Unterstützung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH möglich. Vielen Dank dafür!

Netzwerken hautnah...

Somit haben sich Mitglieder des Vereins und Studierende des Masters auf der Messe getroffen.
Es wurde deutlich, wie wichtig die Messe als Standortfaktor einer Stadt sein kann und dass es ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Wirtschaftsförderung ist, an solchen Messen mitzuwirken. Die Bedeutung von Netzwerken wurde hier praxisnah und eindrucksvoll deutlich.

 

Dank bestehender Netzwerke und Beziehungen wurden wir bei verschiedenen Ständen herzlich empfangen und durch die Inhalte und Themen der Ausstellenden geführt. Verschiedene Einrichtungen der Wirtschaftsförderung aus der Region (Göttingen, Hildesheim, Hannover) gaben uns Einblicke in ihre Arbeit und betonten den Netzwerkgedanken als Teil des „Daily Business“ und insbesondere auf der Messe. Die Bedeutung von Netzwerken wurde hier praxisnah und eindrucksvoll deutlich.

Schön, dass ihr dabei ward!

Die gemeinsame Exkursion von Studierenden und Alumni’s hat auch nochmal gezeigt, wie wertvoll der Austausch untereinander ist. In vielen Gesprächen konnten persönliche Erfahrungen zu Praktika oder dem beruflichen Einstieg geteilt werden.

Diesen erfolgreichen und spannenden Tag haben am Abend dann noch einige mit einem gemeinsamen Abendessen im Sausalitos Lister Meile ausklingen lassen.

Vielen Dank für diese gemeinsame und interessante Exkursion mit euch! Schaut in den Kalender und informiert euch über unsere nächsten Termine im digitalen Raum (eStammtisch) sowie im Elbe Weser Dreieck (FokusRaum, Mitte September)

Euer Netzwerk Regio